[’solid].SDS betrachtet das Modell der FSVV als die beste Möglichkeit mit der politischen Situation seit der Abschaffung der verfassten Studierendenschaften umzugehen und ruft daher zu deren Wahl auf. Die Uni-Wahlen für Senat, AStA und Fakultätsräte finden am 1. und 2. Juli statt.
Kategorie: Linke Liste SDS
Sozialistisch-Demokratischer Studierendenverband
Filmvorführung: G8 – Das war der Gipfel
Donnerstag, 5. Juni 2008, 20 Uhr Neue Aula, Hörsaal 1, Wilhelmstr. 7, 72074 Tübingen Der Film: Juni 2007. Ostseebad Heiligendamm. Der größte Polizeieinsatz in der Geschichte der Bundesrepublik. Über 17000 PolizistInnen, selbst die Bundeswehr, „sichern“ das rituelle Gipfeltreffen der „mächtigsten Frau und Manner der Welt“, den sogenannten „Weltwirtschaftsgipfel“. Trotzdem gelingt es circa 12000 GlobalisierungskritikerInnen immer […]
ract!-festival
Am 30. und 31. Mai findet wieder das ract!-festival am Anlagensee statt. Wir werden mit einem Infostand vertreten sein und einen eigenen Workshop anbieten. Der Workshop wird unter dem Titel „Reiche Eltern – schlaues Kind? Arme Eltern – dummes Kind?“ angeboten und hat die soziale Selektivität im deutschen Bildungssystem an Schule und Uni zum Thema. […]
Hauptversammlung
Einladung zur Hauptversammlung im Sommersemester 2008 der Hochschulgruppe [’solid].SDS Tübingen Liebe Aktive und Interessierte, um die Delegierten für den Bundeskongress der Hochschulverbandes Die Linke.SDS zu wählen, laden wir zur Hauptversammlung am Mittwoch, den 18. Juni 2007 um 18 Uhr c.t. im Linken Forum. Dazu sind natürlich alle herzlich eingeladen, bei der Delegiertenwahl sind neben allen […]
Veranstaltung: Bertelsmann-Stiftung und Ökonomisierung der Hochschulen
Tagblatt-Artikel über die Veranstaltung dort Montag, 5. Mai 2008, 20:00 Uhr Neue Aula, Hörsaal 1, Wilhelmstr. 7, 72074 Tübingen Bertelsmann-Stiftung und Ökonomisierung der Hochschulen „Was gut ist für Bertelsmann, ist gut für die gesamte Republik.“ Getreu der Mission ihres Stifters Reinhard Mohn agiert die Bertelsmann-Stiftung hierzulande als steuerbegünstigte „Reformwerkstatt“. Ob Privatisierung öffentlicher Dienste, Einführung von […]